Internationale Auszeichnungen für Bier: World Beer Cup

Die Weltmeisterschaft der Biere.

Internationale Auszeichnungen für Bier: World Beer Cup

Internationale Bier-Awards

Auszeichnungen beim World Beer Cup

Die Weltmeisterschaft der Biere.

Der World Beer Cup ist DER renommierteste Bier-Award der Welt.

Der World Beer Cup ist die Weltmeisterschaft der Biere und wird nur alle zwei Jahre durch die internationale „ Association of Brewers“ verliehen. Bei dieser Auszeichnung gibt es pro Bier-Kategorie jeweils nur eine Gold-, eine Silber- und eine Bronze-Medaille. Damit ist der World Beer Cup der renommierteste internationale Bierwettbewerb. Besonderer Fokus der Jury liegt auf handwerklich gebrauten Bieren, außergewöhnlichen Kreationen und sogenannte Craft Bieren. Einige der wenigen deutschen Brauereien, die sich in den vergangenen Jahren über die erfolgreiche Teilnahme beim World Beer Cup freuen konnten sind die Brauerei S. Riegele, Ritterguts Gose, Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, Brauhaus Faust und einige mehr.
2018 traten in den USA insgesamt 2.515 Brauereien aus 66 Ländern mit 8.234 Bieren gegeneinander an. Dabei wurden die Biere in 101 Kategorien unterteilt. Die Biere werden nach Aussehen, Geschmack und Geruch von Expertenrunden aus Brauern, Sommeliers und Journalisten blind bewertet. Nur die charakterstärksten Biere setzen sich durch.

Die Störtebeker Brauspezialitäten beim World Beer Cup.

Der Störtebeker Braumanufaktur wurde bereits zwei Mal die Ehre zuteil, Sieger beim World Beer Cup zu werden. Das Roggen-Weizen holte 2014 Gold in der Kategorie bestes dunkles Weizenbier. Das Keller-Bier 1402 gewann 2010 in der Kategorie Bestes Kellerbier/Zwickel.

Jahr

Brauspezialität

Prämierung

2010

Keller-Bier 1402

Gold/Kategorie Kellerbier/Zwickelbier

2014

Roggen-Weizen

Gold/Kategorie German-Style Dark Wheat Beer

2022

Roggen-Weizen

Bronze/Kategorie Rye Beer


Geschrieben von: Silke van Ackeren
Veröffentlicht am: 01.01.2014
Biersommelière Silke van Ackeren

Silke van Ackeren ist Diplom-Biersommelière. Sie plant, organisiert und realisiert die Brauereiführungen und Biersommelier-Abende im Brauquartier. Als gebürtige Brauerstochter besucht sie zahlreiche Brauereien auf der ganzen Welt.