Sorte | Bio

Bernstein-Weizen Bio

Das Bernstein-Weizen unterscheidet sich wirklich von anderen Hefeweizen.

Seit der Hansezeit werden in Norddeutschland Weizenbiere gebraut. Der Rezeptwechsel von den dunklen- oder Rotbieren zu „Weiß-“ oder Weizenbieren entstand, um so auf den umkämpften Export-Märkten der Hanse mit neuen Kreationen zu begeistern. Die Störtebeker Braumanufaktur folgt noch heute der Hansetradition und braut mit dem Bernstein-Weizen das beliebteste Weizen Mecklenburg-Vorpommerns, ein naturbelassenes, obergäriges Hefeweizen – auch in Bio-Qualität. Stammwürze 12,9%. Genusstemperatur 10°C. Alkoholgehalt: 5,3% vol.

Malze

Malze

Weizen- und Münchner Malze verleihen die Bernsteinfarbe und das cremige Mundgefühl.

Gärung

Gärung

Obergärige Hefe sorgt für den kräftigen Duft nach Banane und Gewürznelke.

Hopfen

Hopfen

Dezente Hopfung mit der Sorte Tradition lässt den Fruchtnoten die volle Entfaltung.

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-034

Informationen von der Biersommelière


Sylvia Kopp ist Diplom-Biersommelière und schreibt Reportagen, Trinkempfehlungen und Besprechungen neuer Biere sowie Porträts von Brauern. Seit der Weltmeisterschaft 2013 zählt sie zu den Top 5 Bier-Sommeliers. Hier findest du den Sommelier-Bewertungsbogen zum Bernstein-Weizen Bio.

Kulinarischer Tipp

Das Störtebeker Bernstein-Weizen Bio ist eine sommerlich frische Brauspezialität. Es harmoniert wunderbar mit Salaten, frischem Geflügel oder Nudelgerichten.

Du möchtest das Bernstein-Weizen Bio probieren? Dann klicke hier.
  • DE EN