Neuigkeiten
Gewinnspiel: Nordisch-Hell Entdeckertour
Kommen Sie an Bord.
Diesen Sommer entführen wir Sie in die faszinierende Welt der Störtebeker Brauspezialitäten und insbesondere unseres erfrischenden Nordisch-Hell. Begleiten Sie uns auf eine virtuelle Segelreise, die Sie den Geschmack des Sommers mit jedem Schluck unser ausgewogen-frischen Brauspezialität erleben lässt.
Unsere Route? Von der Elbphilharmonie in Hamburg, über die Braugasthäuser in Rostock und Greifswald bis zum Heimathafen in der Hansestadt Stralsund.
Vom 26. Juni bis zum 7. August nehmen wir Sie auf unseren Social-Media-Kanälen mit auf eine Abenteuerreise durch das Störtebeker-Revier. Entdecken Sie in spannenden Geschichten unser Revier neu und erfahren Sie alles zum Nordisch-Hell – unsere sommerlich-frische Brauspezialität.
Folgen Sie uns dafür auf Facebook oder Instagram.
Aber keine Sorge, wenn Sie keinen Social-Media-Zugang haben. Sie können die gesamte Reise und alle spannenden Geschichten im Logbuch der Crew unten auf dieser Seite nachverfolgen. So wird jeder Sommermoment mit Störtebeker zu einem unvergesslichen Erlebnis. Kommen Sie an Bord und lassen Sie uns gemeinsam in den Sommer segeln!
Wöchentlich warten tolle Gewinne auf Sie!
Im Rahmen der Geschichte haben Sie alle zwei Wochen die Chance auf attraktive Preise. Stellen Sie Ihr Wissen unter Beweis und beantworten Sie unsere Gewinnspielfragen, die wir auf unseren Social-Media-Kanälen und im Logbuch veröffentlichen. Bleiben Sie dran, um keinen wertvollen Hinweis zu verpassen und beantworten Sie die Fragen direkt hier:
Zu gewinnen gibt es:
- Woche 1-2: Zwei Übernachtungen in Hamburg, inkl. Biertasting in der Störtebeker Elbphilharmonie für zwei Personen
- Woche 3-4: Zwei Übernachtungen in Lübeck, inkl. Ausfahrt mit der Lisa von Lübeck für zwei Personen
- Woche 5-6: Zwei Übernachtungen im Hotel Scheelehof in Stralsund, inkl. Brauereiführung durch die Störtebeker Braumanufaktur
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit wöchentlich exklusive Nordisch-Hell-Pakete zu gewinnen, bestehend aus:
- Störtebeker Nordisch-Hell Kiste
- Outdoor-Flagge mit der Störtebeker Kogge
- Störtebeker Flaschenöffner aus 100% geöltem Eichenholz
Um ein Nordisch-Hell-Paket zu gewinnen, müsst ihr:
- Den Beitrag vom 26. Juni 2023 auf unserem Facebook oder Instagram -Profil mit Gefällt-mir markieren
- @stoertebekerbrauspezialitaeten und @stoertebekerelbphilharmonie folgen
- In den Kommentaren einen Freund markieren, mit dem ihr am liebsten das Nordisch-Hell trinken wollt.
Logbuch zur Entdeckertour
Folgen Sie unserer Crew auf der Reise von Hamburg nach Stralsund.
Datum
Logbuch-Eintrag
27.07.2023
Wir lassen wir den Tag auf unserem Schiff im Hafen von Stralsund ausklingen. Der Himmel ist klar und die Sterne funkeln hell über uns. Wir lassen unsere Reise noch einmal Revue passieren - die erstaunlichen Orte, die wir gesehen haben, die Menschen, die wir getroffen haben, und die Erfahrungen, die wir gemacht haben.
24.07.2023
Wieder auf See bläst ein starker Wind und wir sind schnell unterwegs zu unserer letzten Station unserer Entdeckertour – der Hansestadt Stralsund. Wir erreichen unseren Liegeplatz im Hafen der historischen Stadt und begeben uns auf Erkundungstour durch die wunderschöne Altstadt.
23.07.2023
Heute besuchen wir das Störtebeker Braugasthaus in Greifswald. Eric, der Biersommelier, erklärt uns die besondere Auswahl der Gerstenmalze und den einzigartigen Mix aus Hopfen im Nordisch-Hell.
20.07.2023
Wir erreichen Greifswald und finden einen Liegeplatz zwischen einigen beeindruckenden Traditionsschiffen. Hier entdecken wir ein kleines Leck an unserem Schiff, welches wir dank der sicheren Umgebung des Hafens sofort reparieren können.
17.07.2023
Wir passieren das Kap Arkona und wenig später bewundern wir die majestätischen Kreidefelsen von Sassnitz. Die atemberaubende Landschaft erinnert uns daran, wie dankbar wir sind, Teil dieser unvergesslichen Reise zu sein.
16.07.2023
Kaum haben wir den Schock mit der Sandbank überwunden dringt Wasser in unseren Frachtraum ein, eine heikle Situation nördlich zwischen Rügen und Hiddensee. Gemeinsam meistern wir die Situation und bekommen das Wasser von Bord und das Leck gestopft. Jetzt seid ihr gefragt: Wie ist der Name unseres Schiffes?
13.07.2023
Wir passieren ein schmales Fahrwasser und geraten plötzlich auf eine Sandbank. Es erfordert viel Teamarbeit und geschicktes Manövrieren, um uns wieder zu befreien – eine Herausforderung, die wir glücklicherweise meistern.
12.07.2023
Wir setzen unsere Fahrt fort. Mit dem Wind aus Nord-Ost segeln wir hart am Wind in Richtung Hiddensee. Die Bedingungen sind herausfordernd, aber nach der langen Flaute freuen wir uns auf ein wenig mehr Action an Bord.
10.07.2023
Unsere Route führt uns laut unserer Revierkarte zum Braugasthaus „Zum alten Fritz“, ein Teil der Störtebeker Braumanufaktur. Mit unserem Lieblingsbier vor uns, dem Nordisch-Hell, bitten wir den Kellner um eine passende Speisenempfehlung. Er empfiehlt den Likedeeler Fischteller, eine perfekte Begleitung zu unserem Bier. Es ist beeindruckend, was wir hier über die Kombination von Bier und Essen lernen konnten.
09.07.2023
Die erste Etappe unserer Reise ist geschafft: Rostock! Ein Gefühl der Erleichterung und freudiger Erwartung liegt in der Luft.
07.07.2023
Die Flaute hält an, unsere Fortschritte sind langsam. Wie gut, dass wir unser Nordisch-Hell dabei haben!
05.07.2023
Wir erreichen die Fehmarnsundbrücke, umhüllt von dichtem Nebel. Eine geheimnisvolle Stimmung.
03.07.2023
Unser Kurs führt uns zur Insel Fehmarn. Trotz sanftem Wind und langsamer Fahrt ist die Vorfreude auf die offene See groß.
02.07.2023
Leinen los! Wir folgen der Elbe Richtung Nord-Ostsee-Kanal, mit der eindrucksvollen Hochbrücke Grünental im Hintergrund. Jetzt seid ihr gefragt: Welches Meer erwartet uns nach dem Kanal?
28.06.2023
Unser Reiseplan: Von Hamburg, durch den Nord-Ostsee-Kanal, entlang Fehmarn bis nach Rostock. Von dort geht es weiter entlang Hiddensee und um Rügen herum, nach Greifswald und schließlich nach Stralsund.
26.06.2023
Alles startet im Hamburger Hafen. Nach einer Verkostung unseres sommerlich-frischen Nordisch-Hell in der Elbphilharmonie sind wir bereit, die Störtebeker-Standorte an der Küste zu entdecken.