Sorte

Pilsener-Bier

Wenn ich vom Segeln an Land komme, ist das mein Getränk.

Der Siegeszug der hellen Biere begann erst spät. Ursprünglich aus der Böhmischen Stadt Pilsen kommend, entwickelten sich auch im Norden Pilsener Biere aus der damals berühmten Bayerischen Brauart. Voraussetzung hierfür waren sehr helle Malze und wirtschaftlich arbeitende Kältemaschinen für die kalte Gärung.
Eine solche wurde in Stralsund im Jahre 1862 angeschafft und seitdem Pilsener Bier gebraut, bis hin zum heutigen Störtebeker Pilsener-Bier: ein untergäriges, norddeutsches Pils mit Stammwürze 11,3%.
Genusstemperatur 10°C. Alkoholgehalt: 4,9% vol.

Malze

Malze

Pilsener Braumalze sorgen für die goldgelbe Farbe und den schlanken Körper.

Gärung

Gärung

Kalte Gärung lässt die feinperlige Kohlensäure entstehen.

Hopfen

Hopfen

Ausgewählte Hopfensorten wie Tradition, Perle und Opal verleihen einen Duft nach Kräutern sowie die kräftige Bittere.

Informationen vom Biersommelier


Christoph Puttnies ist gelernter Brauer und Diplom-Biersommelier. Als erster Brauer der Störtebeker Braumanufaktur ist er maßgeblich an der Entwicklung neuer Biersorten beteiligt. Erst ab Windstärke 8 trinkt er sein Bier aus der Flasche.
Hier findest du den Sommelier-Bewertungsbogen zum Pilsener-Bier.

Kulinarischer Tipp

Das Störtebeker Pilsener-Bier ist ein klassisches norddeutsches Pils. Gehaltvoll-herb ist es der ideale Begleiter zu knackigen Salaten, Fleischgerichten oder frischem Fisch.

Du möchtest das Pilsener Bier probieren? Dann klicke hier.
  • DE EN