Sorte | Bio
Roggen-Weizen
Hier haben wir einen echten Weltmeister und Geheimtipp.
Seit der Hansezeit werden in Norddeutschland sowohl helle als auch dunkle Weizenbiere gebraut. Das Störtebeker Roggen-Weizen folgt dieser Tradition. Dafür wurde es bereits mehrfach international prämiert.So auch beim World Beer Cup 2014: In der Kategorie „Bestes dunkles Weizenbier“ gewann die Störtebeker Brauspezialität Gold.
Roggen-Weizen ist ein naturbelassenes, obergäriges, dunkles Hefebier aus Roggen und Weizen, mit Stammwürze 12,9%. Genusstemperatur 16°C. Alkoholgehalt: 5,4% vol.
Malze
Roggen- und Weizenmalze sorgen für die kastanienbraune Farbe und die brotigen Noten.
Gärung
Warme Gärung verleiht den intensiven Duft nach Banane, Vanille und Gewürznelke.
Hopfen
Leichte Hopfung mit der Sorte Ariana lässt den Fruchtaromen zur Geltung kommen.
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-034
Informationen vom Biersommelier
Markus Berberich ist ehemaliger Braumeister der Störtebeker Braumanufaktur und Diplom-Biersommelier. 2011 belegte er den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft der Biersommeliers.
Hier findest du den Sommelier-Bewertungsbogen zum Roggen-Weizen.
Kulinarischer Tipp
Mit seinen roten Fruchtaromen und dem unglaublich cremigen Körper passt das Roggen-Weizen ideal zu Bratengerichten oder Wild.
Auszeichnungen
- European Beer Star | Gold | Top fermented Beer with alternative cereals | 2010
- European Beer Star | Bronze | Consumer´s Favourite | 2010
- European Beer Star | Silber| Top fermented Beer with alternative cereals | 2012
- European Beer Star | Silber| Beer with alternative cereals | 2017
- European Beer Star | Bronze | Beer with alternative cereals | 2018
- European Beer Star | Gold | Beer with alternative cereals | 2024
- World Beer Award | World’s Best Specialty Rye | - | 2019
- World Beer Award | Country Winner | - | 2019
- World Beer Award| Gold | German-Style Dark Wheat Beer | 2014
- World Beer Award| Bronze | Rye Beer | 2022
- Craft Beer Award | Silber| - | 2017
- Craft Beer Award | Gold | - | 2019
Craft Beer Award | Gold | Bier mit alternativem Getreide des Jahres | 2020
- DLG | Gold | - | 2014
- DLG | Gold | - | 2015
- DLG | Gold | - | 2016
- DLG | Gold | - | 2017
- DLG | Gold | - | 2018
- DLG | Gold | - | 2019
- DLG | Gold | - | 2020