Sorte
Schwarz-Bier
Die milde Rezenz sorgt für ein malzaromatisch-samtweiches Mundgefühl.
Dunkle Biere liegen ganz in der Tradition des Brauens. Aufgrund der Mälztechnologie waren alle Biere mehr oder weniger dunkel. Die Wurzeln des Schwarzbieres finden sich in Thüringen, Sachsen und auch Brandenburg. In der Störtebeker Braumanufaktur wurde aus einem Nischenprodukt eine erfolgreiche Brauspezialität, ausgezeichnet mit dem European Beer Star als bestes Schwarzbier Europas.
Das Störtebeker Schwarz-Bier ist ein naturbelassenes, untergäriges, deutsches Bier mit Stammwürze 12,5%. Genusstemperatur 16°C. Alkoholgehalt: 5,0% vol.

Malze
Röst- und Karamellmalze verleihen den Duft nach Schwarzbrot und Bitterschokolade.

Gärung
Lange kalte Gärung sorgt für die feine Kohlensäure.

Hopfen
Milde Hopfung mit der Sorte Perle lässt die weichen Röstaromen in den Vordergrund treten.
Informationen vom Biersommelier
Arnd-Henning Böttrich ist Diplom-Biersommelier und Experte für Bierstile.
Hier findest du den Sommelier-Bewertungsbogen zum Schwarz-Bier.
Kulinarischer Tipp
Das Störtebeker Schwarz-Bier ist eine naturbelassene, untergärige Brauspezialität mit feinem Röstgeschmack. Mild gehopft harmoniert es wunderbar mit Räucherwaren oder Muscheln.
Auszeichnungen
- European Beer Star | Gold | German-Style Schwarzbier | 2010
- European Beer Star | Gold | German-Style Schwarzbier | 2011
- European Beer Star | Silber | German-Style Schwarzbier | 2014
- European Beer Star | Bronze | German-Style Schwarzbier | 2018
- European Beer Star | Bronze | German-Style Schwarzbier | 2023
- European Beer Star | Gold | German-Style Schwarzbier | 2024
- Craft Beer Award | Großes Gold | Schwarzbier (German Style) | 2015
- Craft Beer Award | Gold | Schwarzbier (German Style) | 2016
- Craft Beer Award | Gold | - | 2017
- Craft Beer Award | Platin | - | 2019
- Craft Beer Award | Gold | Schwarzbier | 2020
- Craft Beer Award | Gold | German Style Schwarzbier | 2021
- Craft Beer Award | Gold | German Style | 2022
- DLG | Gold | - | 2014
- DLG | Gold | - | 2015
- DLG | Gold | - | 2016
- DLG | Gold | - | 2017
- DLG | Gold | - | 2018
- DLG | Gold | - | 2019
- DLG | Gold | - | 2020