Verkostung
Vorbereitung der Verkostung
Was Sie für eine Störtebeker Bier-Verkostung brauchen.
Eine Bierverkostung in den eigenen vier Wänden kann jeder problemlos organisieren. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Voraussetzungen.

1. Störtebeker Brauspezialitäten
Damit die Verkostung möglichst abwechslungsreich wird, sollten verschiedene Bierstile vorrätig sein (wir empfehlen die Störtebeker Schatzkiste oder Entdeckerkiste). Auch die Temperatur der Biere ist wichtig für die Entfaltung von Duft und Geschmack. Die richtige Trinktemperatur finden Sie auf dem Rückenetikett der jeweiligen Brauspezialität.

2. Störtebeker Verkostungsglas
Das Störtebeker-Verkostungsglas ist dank der bauchigen Form und der schmalen Glaswand perfekt dazu geeignet, um Farbspiele und Geschmack intensiv zu erleben. Sollte unser spezielles Verkostungsglas nicht vorhanden sein, können Sie auch ein großes, bauchiges Rotweinglas verwenden.

3. Störtebeker Videoanleitung
Um die sensorischen Eindrücke einordnen und vergleichen zu können, notieren Sie diese in einem Notizheft oder nutzen Sie unsere Verkostungsformulare. Diese können Sie weiter unten herunterladen. Folgende Punkte sollten Sie hier aufschreiben: Aussehen, Geruch, Geschmack, Bewertung. Schauen Sie sich hierzu begleitend unsere Verkostungsfilme auf YouTube an.
Empfehlung vom Sommelier.
Nutzen Sie für Ihre Verkostung das Verkostungsformular zum selber ausfüllen.
Highlight jeder Verkostung ist die Kombination von ausgewählten Speisen mit bestimmten Bieren. Hier finden Sie Vorschläge für kleine Snacks, die im Zusammenspiel mit der jeweiligen Brauspezialität für verblüffende Geschmackserlebnisse sorgen.